Zeitreise in Dornum zurück in das finstere Mittelalter (+Video)
Dürre sorgt auch für hohe Brandgefahr vor dem Wasserschloss – Vorsichtsmaßnahmen
Wenn auch manchmal unauthentisch, steht die
Sicherheit auch rund um das Dornumer Schloss an oberster Stelle.
DORNUM –
Seit Jahren steht das Ritterfest in Dornum, das noch bis Sonntag besucht werden kann, für Authentizität und Originaltreue. In diesem Jahr jedoch haben sich einige moderne Elemente zwischen die einzelnen Stände und Heerlager vor dem Wasserschloss geschummelt. Und das hat auch einen bestimmten Grund, denn von der momentanen Dürreperiode bleibt auch die Mittelalterveranstaltung nicht verschont. Die daraus resultierende Brandgefahr nehmen die Veranstalter sehr ernst, wie Johannes Faget von den Fogelvrei Produktionen betont. Schon Monate im Voraus würden die Veranstaltungsorte begutachtet, Sicherheitskonzepte erstellt und eng mit Feuerwehr sowie Ordnungsamt zusammengearbeitet.
In diesem Jahr stand fest, dass besondere Schutzmaßnahmen auf dem Gelände ergriffen werden müssen, um die Brandgefahr zu minimieren.
Den kompletten Bericht lesen Sie am Freitag in der gedruckten Ausgabe.
Unsere Volontärin Kea Heeren indes hatte einen Wunsch. Einmal in ihrem Leben möchte sie in ein historisches Gewand schlüpfen. Auf dem Ritterfest in Dornum hatte sie dazu nun die einmalige Chance. Bei Schneiderin Silke Peglau wurde Kea nicht nur gut beraten, sondern auch in eine Edeldame aus dem 13. Jahrhundert verwandelt.
Leserkommentare
Noch keine Kommentare |
Erstelle einen Kommentar
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit
Name:
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte lösen Sie folgende Rechenaufgabe:
Zehn + Zehn =
Sie haben die Rechenaufgabe nicht richtig gelöst. Bitte versuchen Sie es erneut
Ihr Kommentar wird in Kürze freigeschaltet, bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Bitte lesen Sie vor dem Verfassen eines Kommentars unsere Nutzungsrichtlinien
Nutzungsrichtlinien für Leserkommentare
Liebe HARLINGER/WOCHENBLATT-Nutzer,
Sie sind als Kommentatoren auf unserer Seite herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge erst nach einer – leider erforderlichen – redaktionellen Prüfung freigeschaltet werden können – diese geschieht von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18.30 Uhr. Es kann also zu Verzögerungen bei der Freischaltung kommen.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Verhaltens-Regeln:
Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an. Kommentare, die unter „Gast" o.ä. verfasst wurden, werden nicht veröffentlicht. Seien Sie fair. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare stets sachlich bleiben. Jeder soll und darf seine Meinung und Kritik äußern, solange er das konstruktiv tut. Falsche Anschuldigungen oder Behauptungen sind zu vermeiden und führen andernfalls dazu, dass Kommentare nicht freigeschaltet werden. Beleidigungen werden auf unserer Seite nicht toleriert. Beiträge, in denen Einzelne oder Gruppen gezielt beschimpft werden, werden nicht veröffentlicht.
Meine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Abwicklung meines Kommentars gemäß der Datenschutzerklärung durch die Brune-Mettcker Druck- und Verlags GmbH verarbeitet. Mit Absenden des Formulars bestätige ich, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
|
|
Autor des Artikels
Lina Bromba (lina)
Wittmund
Volontärin
Telefon: (0 44 62) 9 89 - 1 97
Fax: (0 44 62) 9 89 - 1 99
E-Mail Artikel
Top-Services
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shop |
|
JW |
|
Blog |
|
Wsdh |
|
Rat |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BL-Tipp
|
|
Events
|
|
Karriere |
|
Abo
|
|
Meinung |
|