Bernd Althusmann: „Wir brauchen Mut zur Selbstständigkeit“
Wirtschaftsminister spricht in Wilhelmshaven über Unternehmensgründung und Tourismus
Ausbau der Infrastruktur und Start-Ups sind wichtige Themen in der Jadestadt.
WILHELMSHAVEN –
Auf Einladung des CDU-Kreisverbandes kam am Mittwochnachmittag Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann nach Wilhelmshaven zu einer Gesprächsrunde.
In der Südstadt, in Kush’s Café, traf er sich mit Jungunternehmern, Mitgliedern der CDU sowie mit Vertretern der Hotellerie und Bürgermeisterin Ursula Glaser.
Es ging um die Entwicklung der Südstadt, den Jade-Weser-Port und um ein Tourismuskonzept. „Südkiez“ als aufstrebendes Szeneviertel – diese Entwicklung hin zu einem innovativen Stadtteil mit buntem Charakter ist vor allem jungen kreativen Köpfen und ihren Start-Ups zu verdanken.
So betont auch OB-Kandidatin Carmen Giss (CDU): „Wir brauchen hier diese zupackenden Menschen, die bewusst hier bleiben und der Stadt eine neue Identität geben“. Bei der Gesprächsrunde berichteten zwei dieser Unternehmensgründer Ali Kara Ali (L’orient Restaurant) sowie Kushtrim Hajdini (Kush’s Café und Bar) von ihren Erfahrungen. „Die Wirtschaftsförderung hier ist schlecht“ sagt Ali Kara Ali und Kollege Kushtrim Hajdini fügt hinzu, dass es ein langwieriger und teilweise frustrierender Weg bis in die Selbstständigkeit sei, es bedarf einer größeren Förderung und stärkeren Beratung. Das wünschten sich beide Jungunternehmer. Bernd Althusmann will den Mut junger Menschen unterstützen: „Ich habe Respekt vor den Jungunternehmern. Wir müssen diese Leute mehr unter die Arme greifen, denn genau diesen Mut zur Selbstständigkeit brauchen wir“.
Leserkommentare
Noch keine Kommentare |
Erstelle einen Kommentar
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit
Name:
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte lösen Sie folgende Rechenaufgabe:
Sechs + Acht =
Sie haben die Rechenaufgabe nicht richtig gelöst. Bitte versuchen Sie es erneut
Ihr Kommentar wird in Kürze freigeschaltet, bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Bitte lesen Sie vor dem Verfassen eines Kommentars unsere Nutzungsrichtlinien
Nutzungsrichtlinien für Leserkommentare
Liebe HARLINGER/WOCHENBLATT-Nutzer,
Sie sind als Kommentatoren auf unserer Seite herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge erst nach einer – leider erforderlichen – redaktionellen Prüfung freigeschaltet werden können – diese geschieht von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18.30 Uhr. Es kann also zu Verzögerungen bei der Freischaltung kommen.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Verhaltens-Regeln:
Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an. Kommentare, die unter „Gast" o.ä. verfasst wurden, werden nicht veröffentlicht. Seien Sie fair. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare stets sachlich bleiben. Jeder soll und darf seine Meinung und Kritik äußern, solange er das konstruktiv tut. Falsche Anschuldigungen oder Behauptungen sind zu vermeiden und führen andernfalls dazu, dass Kommentare nicht freigeschaltet werden. Beleidigungen werden auf unserer Seite nicht toleriert. Beiträge, in denen Einzelne oder Gruppen gezielt beschimpft werden, werden nicht veröffentlicht.
Meine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Abwicklung meines Kommentars gemäß der Datenschutzerklärung durch die Brune-Mettcker Druck- und Verlags GmbH verarbeitet. Mit Absenden des Formulars bestätige ich, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
|
|
Autor des Artikels
Kea Heeren (kea)
Wittmund
Volontärin
Telefon: (0 44 61) 9 44 - 2 88
Fax: (0 44 61) 9 44 - 2 99
E-Mail Artikel
Top-Services
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shop |
|
JW |
|
Blog |
|
Wsdh |
|
Rat |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BL-Tipp
|
|
Events
|
|
Karriere |
|
Abo
|
|
Meinung |
|