Flegelbeer bleibt Männersache
Frauenbeteiligung bei Vorbesprechung wieder ein wichtiges Thema
Sängerfest am Samstag, 9. März, ab 20 Uhr in der „Alten Pastorei“ in Middoge. Eingeladen sind Männer, die sich dem Plattdeutschen und dem deutschen Liedgut verbunden fühlen.
WADDEWARDEN –
Lange Zeit hatte das „Froolüü“-Thema bei der Flegelbeer-Runde keine Rolle mehr gespielt. Bei der Vorbesprechung für das Sängerfest am Samstag im „Waddewarder Hof“ kam nun doch wieder die Frage auf den Tisch, ob Flegelbeer „Mannslüüsaak“ bleiben soll oder nicht. Angesichts der Altersstruktur würden die beteiligten Chöre irgendwann „um Frauen nicht herum kommen“, zeigte sich der Baas der Wittmunder „Hans-Hermann-Singers“, Günter Hille, überzeugt. Dazu Bernhard Eden: „Solang ik Flegelbeerobmann bün, blifft Flegelbeer Mannslüüsaak.“
Gleichzeitig gestand der Oldorfer jedoch ein, dass „all düchtig veel anner wurden is“. Er erinnerte an eine Zeit, als der mittlerweile aufgelöste Sillensteder Männergesangverein „Eintracht“ beim Flegelbeer immer an erster Stelle stand. Wehmütig nannte Eden die Namen Heinrich Duden, Folkert Cordsen und Werner Saebens, die allesamt die Flegelbeer-Fahne hoch gehalten hatten.
Heute hingegen, so räumte der Obmann ein, „hebbt wi grode Probleme, dat wi dat binanner holen doon“. Der 79-Jährige, der beim Flegelbeer gemeinsam mit dem Horumer Aike Brahms für die Einhaltung der Regularien zuständig ist, fragte deshalb: „Wat maakt wi verkehrt?“ Fast etwas neidisch blickte er auf den Horumersieler Frauenkarneval, an dem alljährlich rund 300 „Froolüü“ teilnehmen. „Wi mööt us wat infallen laaten“, forderte Eden die Männerrunde auf und appellierte – wie bereits vor Jahren – an die Teilnehmer, zum Flegelbeer Sohn, Schwiegersohn oder Enkelsohn mitzubringen.
Trotz des leidigen Frauen- und Nachwuchsthemas ließen sich die Teilnehmer der Vorbesprechung die gute Laune nicht verderben – wofür sicher auch das leckere Updrögt-Bohnen-Gericht sorgte, dass das Wirte-Ehepaar Heiko und Bettina Demker den hungrigen Männern servierte.
Den kompletten bericht lesen Sie am Dienstag in der gedruckten Ausgabe und im ePaper.
Leserkommentare
Noch keine Kommentare |
Erstelle einen Kommentar
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit
Name:
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein
Bitte lösen Sie folgende Rechenaufgabe:
Eins + Sieben =
Sie haben die Rechenaufgabe nicht richtig gelöst. Bitte versuchen Sie es erneut
Ihr Kommentar wird in Kürze freigeschaltet, bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Bitte lesen Sie vor dem Verfassen eines Kommentars unsere Nutzungsrichtlinien
Nutzungsrichtlinien für Leserkommentare
Liebe HARLINGER/WOCHENBLATT-Nutzer,
Sie sind als Kommentatoren auf unserer Seite herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge erst nach einer – leider erforderlichen – redaktionellen Prüfung freigeschaltet werden können – diese geschieht von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18.30 Uhr. Es kann also zu Verzögerungen bei der Freischaltung kommen.
Bitte berücksichtigen Sie folgende Verhaltens-Regeln:
Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an. Kommentare, die unter „Gast" o.ä. verfasst wurden, werden nicht veröffentlicht. Seien Sie fair. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare stets sachlich bleiben. Jeder soll und darf seine Meinung und Kritik äußern, solange er das konstruktiv tut. Falsche Anschuldigungen oder Behauptungen sind zu vermeiden und führen andernfalls dazu, dass Kommentare nicht freigeschaltet werden. Beleidigungen werden auf unserer Seite nicht toleriert. Beiträge, in denen Einzelne oder Gruppen gezielt beschimpft werden, werden nicht veröffentlicht.
Meine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Abwicklung meines Kommentars gemäß der Datenschutzerklärung durch die Brune-Mettcker Druck- und Verlags GmbH verarbeitet. Mit Absenden des Formulars bestätige ich, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
|
|
Top-Services
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shop |
|
JW |
|
Blog |
|
Wsdh |
|
Rat |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BL-Tipp
|
|
Events
|
|
Karriere |
|
Abo
|
|
Meinung |
|